KFZ-Birnen Test
150%, Xenon Look, LED oder doch ein Xenon Kit???
Es gibt vor Allem bei den herkömmlichen Birnen eine sehr große Vielfalt aber nur geringe Unterschiede. Alle sind ähnlich hell, was natürlich auch durch die vorgeschriebene Leistung von 55W ganz einleuchtend ist.
Darauf will ich aber nicht weiter eingehen, da es zu diesem Thema schon etliche Vergleiche, Tests und Meinungen im Netz gibt und es oft auch noch auf andere Faktoren ankommt wie z.B. den Lampensockel, die Bauart des Scheinwerfers, das empfinden des Einzelnen...
Vorweg: Sämtliche LED- sowie Xenon-Kits sind im Bereich der StVO NICHT zugelassen und dürfen NUR für Show- oder Testzwecke verbaut werden. Link zur StVO: stvo.php Einige Händler werben mit einem E-Prüfzeichen. Dieses ist jedoch nutzlos bei solchen Kits, da ein Scheinwerfer nur mit dem für ihn getesteten Leuchtmittel ausgestattet werden darf (z.B. H7 Halogen).
Testumgebung: Golf 4 Hella Celis Scheinwerfer Abblendlicht mit Linse (Xenon-Optik) und H7-Sockel
Getestet wurde folgendes: 1. Standard Osram Halogen-Birne (mit Straßenzulassung) 2. MTEC Super White Halogen-Birne (mit Straßenzulassung) 3. CREE-LED Kit 1800Lumen (ohne Straßenzulassung) 4. China Xenon-Kit 4300K 35W (ohne Straßenzulassung) 5. UK Xenon-Kit 4300k 35W (ohne Straßenzulassung)
Ich habe den Test nur mit einem Scheinwerfer durchgeführt um Streulicht besser erkennen zu können.
Den Anfang macht die Osram Halogen-Birne:
|